Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt. Der Ton wird mittels Lippenschwingungen des Bläsers erzeugt.
Der Zug dient der Tonhöhenänderung, da durch Hinausschieben die Luftsäule verlängert wird.
Die Posaune besitzt in der Regel sieben Zugpositionen (auch: Lagen), die sich jeweils um einen Halbton unterscheiden. Der Zug kann stufenlos verschoben werden, so dass die Posaune als einziges Blechblasinstrument von einer Tonhöhe zu einer anderen "gleiten" kann (echtes Glissando).
Beginnen kann man mit dem Spiel auf der Posaune bereits im Grundschulalter. Möglich ist auch der Einstieg auf einer Altposaune, da hier bereits alle sieben Lagen erreicht werden können.
Das Einsatzgebiet der Posaune ist sehr groß, von alter Musik des Barock bis hin zu moderner Kammermusik, Solokonzerten, geistlicher Bläsermusik, BigBand-Jazz und Rock-Pop-Combos reicht die Palette.
Uwe Bye
Trompete, Blechbläser, Klavier, Keyboard, Bigband, Bläserklasse
Wolfram Krumme
Tuba, Blechbläser, Klavier, Keyboard, Ensemble, Bläserklasse
Katrin Reiners
Trompete, Bläserklasse, Blechbläser