Ihre Kreismusikschule Vechta

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde und Förderer der Kreismusikschule Vechta!

Wir stellen Ihnen hier hoffentlich alle die Informationen über die Kreismusikschule zur Verfügung, die Sie suchen. Die Webseite wird ständig gepflegt und um weitere Informationen erweitert. Sollte Ihnen etwas fehlen, lassen Sie es uns wissen – rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Frage per Kontaktformular … .


Programm

25.06. 16:00 Gulfhaus Summer Jam

27.06. 18:30 Offene Probe: Erwachsenenbläserklasse
Steinfeld, Musikraum der Don-Bosco Schule

28.06. 19:30 Barock trifft Klassik: 
Streichorchester & Prima Vista
Vechta, Aula der Liebfrauenschule

29.06. 10:00 Offene Stunde: 
Baby-Musikgarten trifft Streichquartett
Vechta, Kreismusikschule, M 004

29.06. 18:00 Lieblingsstücke am Klavier - 
Disney trifft Romantik
Damme, Scheune Leiber

29.06. 19:00 The Irish & more: Veeh-Harfe trifft Gitarre
Visbek, St. Vitus Kirche

29.06. 19:30 Ensemble Dreiklang: Tango trifft Klezmer
Vechta, Rathaus

29.06. 19:30 Klassenabend Michael Bohn:
Kontrabass trifft E-Bass

Vechta, Kreismusikschule, M 004

01.07. 15:30 Abschluss Sandkastenkurse:
Nachwuchs trifft Instrumentalunterricht
Vechta, Forum der Ludgerus-Schule

01.07. 20:00 African Night:
Samstag Musik aus Kamerun und Westafrika
Georges Onguene trifft Samba Olek & La Banda Jam B.
Vechta, Metropol

02.07. 15:00 Kinder-Mitmachfest mit viel Musik
Damme, Gymnasium


Freie Plätze für „Baby Musikgarten“ in Vechta

In dem Kurs „Baby Musikgarten“ der Kreismusikschule Vechta sind noch Plätze frei.
Der Unterricht wird von der ausgebildeten Lehrkraft Barbara Chowanietz gegeben und findet dienstags von 10:00 bis 10:45 Uhr in der Kreismusikschule in Vechta statt.
Eingeladen sind Babys bis 18 Monate und ihre (Groß-)Eltern, die Lust und Spaß daran haben, gemeinsam Musik zu entdecken. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung von Kindern geweckt und die ganzheitliche Entwicklung unterstützt. Ziel von Musikgarten ist es, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen.

Anmeldung und weitere Infos im Büro der Kreismusikschule unter 04441/8876550. 


Akkordeonorchester Vechta und Bremer-Akkordeon Ensemble zeigen Facettenreichtum der Akkordeonmusik

Freunde der Akkordeonmusik erlebten am 22. April einen besonderen Abend in der Kreismusikschule Vechta. Das Akkordeon-Orchester Vechta spielte zusammen mit dem Bremer-Akkordeon-Ensemble sowohl Werke klassischer Akkordeonmusik als auch Bearbeitungen bekannter Musik aus Film und Popkultur. Martina Oerding, Dirigentin des Vechtaer Orchesters, zeigte sich in ihrer Begrüßung sichtlich begeistert über die 150 Zuhörer.

Die 30 Musiker aus beiden Orchestern verbindet eine langjährige Freundschaft, nicht zuletzt dank des gemeinsamen, in 2020 verstorbenen, Dirigenten Peter Zanetti. Ihm widmete das Bremer Ensemble die von Zanetti arrangierte „British Song Suite“ von Henry Wood/Philipp Sparke. Die rhythmisch anspruchsvolle Suite sorgte für gute Stimmung im Publikum. Wie düster, aber auch wie romantisch Akkordeonmusik sein kann, bewies das Vechtaer Orchester mit dem Medley von „Les Miserables“.

Die gemeinsame Darbietung von „Music“ von John Miles sorgte für begeistertes Mitklatschen und diente als Highlight und Abschluss des facettenreichen Abends.

Bild©Landwehr

"Bläsertag" des Fachbereichs Holz- und Blechblasinstrumente

Am 23.04.2023 standen 54 Schülerinnen und Schüler in einem gemeinsamen Konzert auf der Bühne. Aus den Nachwuchsorchestern des gesamten Landkreis Vechta trafen sich die Kinder und Jugendliche, um zunächst in Einzelproben gemeinsame Stücke einzuüben und sie anschließend vor ihren Eltern zu präsentieren. In Solo und Ensemble-Beiträgen zeigten fortgeschrittene Schüler, wie facettenreich Musik für Holz- und Blechblasinstrumente sein kann. Ein weiteres Highlight bildete die schmissigen Interpretationen der KMS-Combo aus den neun beteiligten Lehrkräften.
Bild©Martin Schneider


Kreismusikschüler erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Schlagzeug-Schüler der Kreismusikschule waren erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Michael Düvel (links) hat in der Kategorie Drum-Set (Pop) einen ersten Preis erhalten. Laurenz Scholz (rechts) hat in derselben Kategorie einen zweiten Preis erhalten.
Die beiden sind Schüler von Thomas Aldenhoff (Mitte). Die Kreismusikschule gratuliert den beiden Preisträgern zu ihrer tollen Leistung.
Foto: Klaus-Peter Lammert

Blockflöten-Ensemble der Kreismusikschule erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Im „Jugend-musiziert“-Landeswettbewerb in Hannover hat das Blockflöten-Ensemble aus Damme erfolgreich abgeschnitten.
Die Kreismusikschülerinnen Carolin Freimann, Clara Talg, Jule Brokamp, Malin Kohake (v. l. n. r.) haben als Blockflötenquartett (Klasse: Rita Klinkert) in der Altersgruppe 3 mit 20 Punkten einen zweiten Platz erspielt. Die Kreismusikschule gratuliert den jungen Musikerinnen zu ihrer tollen Leistung. 
(Foto: Klinkert)


Soundscapes

Das neue Bandcoachingprojekt „Soundscapes“ bereitet ausgewählten MusikschülerInnen den Weg zu einer musikalischen Entdeckungsreise verschiedenster Genres. Die Bandmitglieder durchlaufen verschiedene Phasen, in denen sie nicht nur ihre Lieblingsmusik einstudieren, sondern auch einfache Formen des Improvisierens kennen lernen. Im Weiteren setzten sie sich mit musikalischem Material auseinander, dass ihnen eher unbekannt ist. Abgerundet wird das Ganze durch einen eigenen Auftritt und falls möglich die Aufnahme eines eigenen Stückes oder eines Songs, der während der Probenphasen entstanden ist. Zur Zeit probt die Band fleißig an „All at Sea“ von Jamie Cullum, „Right as Rain“ von Adele und „How insensitiv“ von A.C.Jobim. Mit im Bunde sind aktuell Erik Hanken (Klavier), Luca Mählmann (Schlagzeug), Niklas Fritsche (Gitarre), Stine Meyer (E-Bass), Varya Bodnaruk (Gesang) und Yasmine Belfqih (Violine).

Djembé-Ensemble "La Banda Jam B."

Seit dem Herbst 2019 gibt es an der KMS wieder eine Djembé-Gruppe für Erwachsene. “La Banda Jam B. “ traten bisher im Rahmen der „Offenen Bühne “, beim „Summer Jam “ und als Umrahmung bei einer Veranstaltung von SgH ( Sportler gegen Hunger ) auf und spielen Rhythmen, Stilistiken und Stücke aus Westafrika, der Karibik und Südamerika, bei denen manchmal auch andere Percussionsinstrumente wie Glocken, Shaker etc. eingesetzt werden. 

Dazu gibt es Erklärungen zur Spieltechnik, rhythmische Übungen und jede Menge Spass.

Neue Trommelbegeisterte sind jederzeit willkommen! Wir proben dienstags 18:05-19:05 in der KMS Vechta in Raum NW01.
Leitung: Thomas Hempel



 

Unser Angebot

Musik fürs ganze Leben

  • Musikgarten und Musikalische Früherziehung für die Kleinsten
  • Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, jugendliche und Erwachsene
  • Musizieren mit Senioren
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen

Instrumental- und Gesangsfächer

  • Akkordeon, Klavier, Keyboard, Kirchenorgel
  • Blockflöte, Querflöte, Fagott, Klarinette, Oboe, Saxophon
  • Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Balalaika
  • Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, Waldhorn
  • Mundharmonika, Chromonika
  • Schlagzeug und Mallets (Marimba, Vibraphon, Glockenspiel)
  • Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
  • Gesang


Infos …

Was kostet der Unterricht?

Für den Unterricht an der Musikschule erheben wir in eine Schuljahresgebühr, die über 12 Monate verteilt fällig wird. Die Höhe der Gebühren ist von verschiedenen Bedingungen abhängig, wie etwa Alter der Schüler*innen, Art des Unterrichtes, oder auch eventuellen Ermässigungen oder Rabatten . Die genaue Staffelung entnehmen Sie bitte der aktuellen Schulgeldordnung, die Sie hier herunterladen können. 

Unser Sekretariat errechnet Ihnen gern die für Ihren Wunschunterricht anfallenden Gebühren. Hier geht's zu unseren Kontaktdaten.

Wo findet der Unterricht statt?

Unsere Musikschule besitzt eigene Räumlichkeiten, in denen nicht nur der Unterricht, sondern auch Ensembleproben, kleine Vortragsabende und auch Konzerte stattfinden.

Wie kann ich mich anmelden?

Während der Öffnungszeiten unserer Verwaltung können Sie sich gern direkt persönlich bei uns anmelden. Oder Sie nutzen unser Anmeldeformular...


Empfehlungen …

Meisterkonzerte Lohne

Konzertreihe in der Aula des Gymnasiums mit Werken der Klassik über die Romantik bis hin zu originell virtuoser Musik unserer Zeit.

Gulfhaus Vechta

Jugend- und Kulturzentrum in Vechta mit Konzertveranstaltungen, in dem auch die Reihe Jazz im Gulfhaus stattfindet.

Stretta-Music

DER NOTEN-DOWNLOAD

Unser Anspruch ist es, zuverlässige und praktische Notenausgaben über das Internet schnell zugänglich zu machen. Anfangs konzentrierten wir uns auf die Neuausgabe von Raritäten, heute kommen auch immer mehr neue Kompositionen aus Pop und Jazz hinzu.

DER NOTENVERSAND

Neben dem Noten-Download finden Sie in unserem Online-Shop zahllose Artikel sämtlicher Musikverlage. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und schnellen, zuverlässigen Versand. Besuchen Sie uns auf www.stretta-music.com: Hier können Sie viele Notenhefte online durchblättern und Klangbeispiele anhören.