Unterricht für Holzblasinstrumente

Blockflöte

Der Unterricht auf der Blockflöte wird an der Kreismusikschule ab einem Alter von ca. fünf Jahren angeboten. Der Unterricht kann am Nachmittag stattfinden, üblich ist der Beginn im Gruppenunterricht, oder in einigen Schulen des Landkreises auch in etwas größeren Gruppen in Anbindung an den Schulvormittag. Der Beginn im Gruppenunterricht ermöglicht spielerisch die Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen Kindern. 

Da die Blockflöte klein und leicht ist, kann sie gut transportiert werden. Los geht es in der Regel mit der Sopranblockflöte; sind die Kinder größer (ab ca. 9 Jahren) kann mit dem Spiel auf der Altblockflöte begonnen werden. 

Die Blockflöte kann über den Anfängerunterricht hinaus sehr anspruchsvoll gespielt werden; es ist möglich, eine große Bandbreite an Literatur abzudecken (z. B. Alte Musik - Mittelalterliche, Renaissance- und Barockmusik - , moderne Musik wie Pop, Jazz oder Folk, Weltmusik und in verschiedenen Besetzungen zu spielen (z.B. Blockflötenquartette, Duos, Trios; Blockflöte mit Gitarre oder Klavier, in kleineren oder größeren Ensembles).

Die Folkgruppe "Caraway Chicks" trifft sich immer Dienstag um 16:00 Uhr in der Grundschule  Sierhausen. Musikalischer Schwerpunkt ist Weltmusik aus Südamerika, dem Balkan, Irland, Jiddisches,... .

Wichtig: 

Alle Blockflöten-Lehrer der KMS empfehlen die barocke Griffweise. 

Bevor sie eine Blockflöte anschaffen, sprechen Sie bitte unbedingt mit der entsprechenden Lehrkraft. Diese kann ihnen ein geeignetes Instrument benennen. 

 


Querflöte

Obwohl die Querflöte silbern glänzt, gehört sie zu den Holzblasinstrumenten. Genau wie die Klarinette oder das Saxofon. Das kommt daher, dass die Querflöte früher aus Holz hergestellt wurde. Heute ist sie meist aus Metall.

Die Querflöte besteht aus drei Teilen. Diese werden durch leichtes Drehen zusammengesteckt - wie bei einer Blockflöte. Die drei Teile heißen Kopfstück, Mittelstück und Fußstück. Beim Spielen wird die Flöte mit beiden Händen quer zur Seite gehalten. Daher hat sie ihren Namen.

Ein Ton entsteht, wenn der Flötenspieler in das Mundstück hinein bläst. Dabei ist eine spezielle Anblas-Technik nötig. Die Luft wird gegen die vordere Kante des Lochs geblasen. Hast du schon mal versucht, auf einer leeren Flasche Töne zu erzeugen? Genauso funktioniert Querflötespielen.

Verändern lässt sich der Ton durch das Öffnen und Schließen von Löchern. Diese sind allerdings zu groß, um sie wie bei der Blockflöte mit den Fingern zuzuhalten. Außerdem liegen sie zu weit auseinander. Deshalb hat eine Querflöte Klappen, die das Abdecken übernehmen.

Um den speziellen Schneideton mit den Lippen zu erzeugen, sollten die bleibenden, oberen Schneidezähne vorhanden sein. Für junge Schüler empfiehlt sich der Einsatz eines gebogenen Kopfstückes, um fehlende Armlänge auszugleichen. Dieses kann später ohne Probleme durch das gerade Kopfstück ersetzt werden. 

Klarinette

Die Klarinette ist ein Instrument mit einer sehr großen Vielseitigkeit. Ob Klassik oder Pop, Jazz oder folkloristische Musik, die Klarinette ist in fast allen Bereichen zu Hause. Sie besitzt viele verschiedene Klangfarben und einen unwahrscheinlich großen Tonumfang von bis zu 3 ½ Oktaven. Im sehr tiefen Bereich kann man wunderschöne warme Klänge, im mittleren Register den typischen weichen Klarinettenton und in der Höhe einen sehr durchdringenden Ton erzeugen. 

 

Ab wann kann man mit dem Instrumentalunterricht beginnen?

Die Kreismusikschule Vechta hat spezielle Leihinstrumente für kleinere Hände, so dass der Unterricht schon mit 7 bis 8 Jahren stattfinden kann. Das Vorhandensein der 2. Zähne ist von Vorteil, man kann aber nach Rücksprache mit dem Instrumentallehrer in der Regel auch schon vorher beginnen.

 

Instrumentenkauf

Vom Kauf einer Klarinette ohne Beratung durch unsere Fachlehrer oder durch ein Fachgeschäft raten wir dringend ab. Wenn wir Ihr oder das Interesse Ihres Kindes geweckt haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine eMail und vereinbaren einen Beratungstermin. 

 


Saxofon

Bach kannte kein Saxofon. Mozart ebenso wenig wie Haydn, Beethoven, Schubert. Das Instrument ist ein "Spätzünder" der Musikgeschichte, hat dafür aber eine beachtliche Karriere hinter sich gebracht. Zunächst als ungehobelt gescholten und auf den Einsatz in der Militärmusik reduziert, hat es über den Seitenweg des Jazz und des Entertainments seinen Weg in zeitgenössische Partituren und in die Welt des Pop gefunden. Mehr noch: Das Saxofon hat eigene Klangfarben und Ausdrucksnormen, eigene Mythen und Sprachformen geschaffen, die es im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem der markantesten Instrumente überhaupt haben werden lassen.

Es ist physiologisch leicht spielbar. In den Bläserklassen der KMS-Vechta beginnen die Kinder häufig im Alter von 7 Jahren Saxofon zu spielen. Erwachsene (auch ohne musikalische Vorkenntnisse) können das Saxofonspiel ebenfalls bis weit über 50 (vielleicht 60 oder 70) problemlos erlernen. 

Rufen Sie uns an und erkundigen sich nach einer kostenlosen Probe-(Schnupper-)Stunde. Sopransaxofon (auch gebogen: Clownsaxofon) oder Alt-, Tenor-, oder auch das tiefe Baritonsaxofon können Sie und Ihr(e) Kind(er) jederzeit ausprobieren. "Die Welt ist Klang"!

Entdecken Sie für Ihr(e) Kind(er) und vielleicht auch für sich die Freude am Musizieren mit einem Instrument der SAXOFONFAMILIE.


Unsere Lehrkräfte für Holzblasinstrumente

Regina Barthel

Saxophon

Sorin Ferat

Klarinette, Saxophon,
Bläserklasse

Lüder Kahle

Querflöte, Blockflöte,
Saxophon, Bläserklasse

Rita Klinkert

Blockflöte, Gitarre,
Kinderchor Damme

Stefanie Lampe-Mutnjakovic

Violoncello, Blockflöte,
Ensemble, Streicherklasse

Lena Nelles

Querflöte, Blockflöte

Martina Oerding

Akkordeon, Blockflöte,
Musikalisierung

Meike Schäfer-Klink

Blockflöte, Klavier, Musikalisierung, Musikalische Früherziehung

Katrin Suffner

Querflöte, Klavier,
Bläserklasse

Rainer Wördemann, Schulleiter

Klarinette,Saxophon, Klavier,
Musiktheorie, Bläserklasse